Zum Inhalt springen

Penetration-Tests

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Unternehmenswelt sind IT-Systeme nicht mehr wegzudenken. Moderne Unternehmen setzen auf digitale Lösungen, um ihre Effizienz zu steigern, Daten besser zu verwalten und mit Kunden sowie Partnern schneller kommunizieren zu können. Diese technologische Entwicklung bietet viele Vorteile – sie eröffnet jedoch gleichzeitig auch neue Angriffsflächen für Cyber-Bedrohungen.

Risikominderung

Finden und schließen Sie Schwachstellen, bevor Angreifer Sie ausnutzen können!

Risikobewusstsein

Lernen Sie mehr über die Schwächen Ihrer Systeme und passen Sie Ihre Sicherheitsstrategien an!

Alles, was Sie brauchen

Für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmensnetzwerk oder einzelnen Produkten





Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen

Die frühzeitige Erkennung von Schwachstellen zählt zu den zentralen Stärken von Penetration-Tests. Nur so können Sie effektiv Schwachstellen beheben und Angreifen die Stirn bieten.




Realistische Risikobewertung

Eine realistische Risikobewertung durch Penetration-Tests ermöglicht es Ihnen, die tatsächliche Bedrohungslage besser zu verstehen. Statt theoretischer Szenarien zu betrachten, zeigen die Tests, wie weit ein potentieller Angreifer sich ausbreiten kann und wie Ihre Systeme reagieren. 



Schutz vor Reputationsverlust

Sicherheitsvorfälle können den Ruf eines Unternehmens dauerhaft schädigen. Neben dem Wirtschaftlichen Schaden durch den Cyber-Angriff direkt (2024: 178,6 Mrd. Euro) ist der Schaden an der Unternehmensreputation nicht zu beziffern und meist deutlich höher. Penetration Tests sind gute präventive Maßnahmen, um Ihr Unternehmen zu schützen.



Bessere Sicherheitsstrategien

Die Ergebnisse von Penetration Tests können wichtige Informationen hervorbringen, ob an der Sicherheitsstrategie etwas angepasst werden muss. Firewalls und Zugriffsrechte als wichtige Komponenten gegen Cyber-Bedrohungen können so getestet werden.



Höheres Vertrauen bei Kunden und Partnern

Ein Penetration Test und die resultierende Anpassung der Unternehmenssicherheit anhand gefundener Schwachstellen ist definitiv ein Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Zeigen Sie Ihren Kunden und Partnern, dass sie in der digitalen Welt vertrauenswürdig sind.



Unterstützung bei Compliance und Zertifizierung

Einige Branchenstandards erfordern die Durchführung von Penetration Tests. Wir überprüfen Ihre Systeme und Netzwerke und unterstützen Sie bei der Erfüllung der Zertifizierungsnormen.



Personalisierte Verbesserungsvorschläge

Bei uns erhalten Sie neben einer Liste gefundener Schachstellen auch direkt Lösungsmöglichkeiten mit an die Hand. Sie können direkt anfangen Ihr Unternehmen sicherer zu machen.

Schließen Sie noch heute erste Schwachstellen!

Buchen Sie noch heute einen Penetration-Tests und machen Sie Ihr Unternehmensnetzwerk resistenter gegen Cyber-Bedrohungen.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einige hilfreiche Fragen rund um Penetration-Tests.

Penetration-Tests (auch "Pentests" genannt) sind Sicherheitsüberprüfungen, bei denen unsere IT-Experten gezielt versuchen, in Ihr System einzudringen – so wie ein echter Hacker es tun würde. Der Unterschied: Wir tun es mit Erlaubnis und zum Schutz des Unternehmens.

Ziel ist es, Schwachstellen in Netzwerken, Webanwendungen oder IT-Infrastruktur zu finden, bevor echte Angreifer sie ausnutzen. Am Ende gibt es einen Bericht mit allen gefundenen Lücken und Empfehlungen, wie man sie beheben kann.

  • Blackbox-Test: Die Tester haben keine Vorkenntnisse des Zielsystems. Sie agieren wie echte Angreifer von außen.
  • Whitebox-Test: Die Tester bekommen vollständige Informationen (z.B. Zugangsdaten und auch Quellcode). So kann gezielter und effektiver getestet werden.
  • Greybox-Test: Eine Mischung aus den ersten beiden Methodiken. Den Testern stehen nur begrenzte Informationen und Benutzerrechte zur Verfügung.

Penetration-Tests haben grundsätzlich das Ziel, Schwachstellen zu finden. Es kann beim Testen aber auch vorkommen, dass spürbare Auswirkungen auf das System auftreten können.

Aufgrund der Tests kann die Leistung des Systems nachlassen. Auch Störungen und Ausfälle können bei aggressiven Tests nicht ausgeschlossen werden.

Sollten Probleme oder Leistungseinbrüche des Systems auftreten, ist das in dem Zeitraum des Tests erstmal negativ, zeigt Ihnen aber, an welcher Stelle Sie noch Verbesserungspotential haben.

Ein Vulnerability-Scan prüft automatisiert auf bekannt Schwachstellen. Das verwendete Tool scannt das System und meldet potentielle Probleme. Ein Penetration-Test hingegen hat das Ziel, Schwachstellen auszunutzen, um herauszufinden, wie weit ein Angreifer sich in einem System ausbreiten kann.

Ein Penetration-Test beginnt bei uns mit einem Meeting, in dem wir Sie nochmal aufklären, was in den nachfolgenden Wochen oder Monaten passieren wird. Außerdem werden dort wichtige Fragen geklärt, ob es Tage gibt, in denen die Systeme nicht angegriffen werden dürfen.

Anschließend werden wir je nach System vor Ort oder Remote Tests durchführen und Ihnen am Ende eine Dokumentation zukommen lassen.

Unser Ergebnis ist eine Aufschlüsselung aller gefundenen Schwachstellen mit ihrer Kritikalität. Dazu werden Möglichkeiten gelistet, wie diese Schwachstellen behoben werden können. 

Damit Sie nachvollziehen können, wie wir die Schwachstellen gefunden haben, schlüsseln wir Ihnen genau auf, was wir gemacht haben, damit Sie in der Lage sein können, die Schwachstellen genauso auszunutzen.

Grundsätzlich unterstützen wir Sie bei der Implementierung und Umsetzung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen. Allerdings werden wir nicht die Aufgaben eines Systemadministrators übernehmen, sondern Ihren Systemadministrator im Vorgehen und bei Fragen soweit wir können helfen.

Ein Penetration-Test ist lediglich eine Momentaufnahme eines Systems und dessen Sicherheit. Sobald Änderungen vorgenommen werden an einem System, kann die Sicherheit beeinträchtigt werden. Ebenso garantiert ein Penetration-Tests nicht, dass das System keine Schwachstellen hat. Es können also weiterhin Möglichkeiten für Angreifer bestehen, in Ihr System einzudringen.

Daher empfehlen wir einen Penetration-Tests jährlich. Sollten Sie eine große Änderung Ihres System planen, ist es empfehlenswert nach Abschluss der Änderungen einen Penetration-Test durchzuführen.

Die Dauer eines Penetration-Tests hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Art des Systems, das getestet werden soll eine Rolle, aber auch die Größe und Vielfältigkeit. Tests können daher in wenigen Tagen, wenn ein Produkt oder eine Maschine getestet werden soll, beendet sein, aber auch erst nach Monaten.